• Richtlinien
  • Begriffe
  • Blockchain Gallery
[email protected]
Kryptort
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
Kryptort
No Result
View All Result
Home Analyse

Die 1-Billionen-Dollar-Wallet

Zeke Eklund by Zeke Eklund
Die 1-Billionen-Dollar-Wallet
Share on FacebookShare on Twitter

Die Großbank Goldman Sachs investiert einige Millionen Dollar in den weltweit größten Wallet-Provider BitGo. Die Pläne von BitGo sind gigantisch.

BitGo, ein im Sillicon Valley sitzender Provider von Wallets für Unternehmen, hat ein Investment von interessanter Seite erhalten. Die Großbank Goldman Sachs hat gemeinsam mit Bitcoin-Bulle Michael Novogratz 15 Millionen Dollar zum Funding des Startups zugesteuert, das damit schon beinah 60 Millionen Dollar erhalten hat.

Das Investment soll BitGo helfen, seine “1-Billionen-Dollar-Wallet” zu entwickeln. Der Slogan passt gut zu den Plänen der Firma. So kommentiert der CEO Mike Belshe: “Niemand ist besser aufgestellt als BitGo, um institutionellen Investoren dabei zu helfen, Kryptowährungen und digitale Assets zu verwahren. Daher fokusieren wir uns darauf, herauszubekommen, was notwendig ist, um eine Billion Dollar zu sichern. Der Markt ist noch nicht da, aber unser Job ist es, bereit zu sein.”

Einen wichtigen Schritt zu diesem großen Ziel hat BitGo vor kurzem erreicht: Die Firma hat eine Lizenz zur Vermögensverwaltung bekommen, was es ihr erlaubt, das Vermögen von Großinvestoren in ihren Wallets aufzubewahren. Erst im September hat BitGo die “BitGo Trust Company” gegründet, “der erste qualifizierte Vermögensverwalter, der dafür gemacht ist, um digitale Assets zu speichern.” Belshe verspricht sich davon, dass dies die seit langem erwünschten institutionellen Investoren wie Pensionskassen und Versicherungen in den Markt bringen wird. BitGo Custody bietet an, digitale Assets wie Kryptowährungen oder Token zu 100 Prozent auf Cold Wallets in Tresoren zu speichern, mehr als 75 Coins und Token sowie Multi-User-Accounts zu unterstützen und einen 24-Stunden-Support bereitzustellen.

Interessant ist dies vor allem, weil sich diese neue Geschäftssäule fast zu gut mit den Plänen von Goldman Sachs trifft. Die Großbank hat nämlich im August angekündigt, darüber nachzudenken, den Kunden die Verwahrung von Krypto-Guthaben anzubieten. Das Interesse sei da, nun gehe es darum, so ein Sprecher der Bank, zu erkunden, wie man ihm am besten dient. Das Investment in BitGo könnte so gesehen ein wichtiger Schritt sein, um den Kunden eine sichere Verwahrung digitaler Vermögenswerte anzubieten – und eine Andeutung, wen Goldman Sachs mit der Sicherung der Assets beauftragen wird.

BitGo ist eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branche. Der Wallet-Provider hat zunächst damit begonnen, Bitcoin-Multisig-Wallets für Börsen bereitzustellen. Im Lauf der letzten Jahre hat BitGo dann acht weitere Coins aufgenommen – unter anderem Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash, Litecoin und Dash – sowie mehr als 80 ERC20-Token, darunter DAI, 0x, REP, OMG und viele mehr. Die Firma ist sehr an Lightning interessiert und arbeitet an einer Integration des Offchain-Netzwerkes. Wann das soweit ist, ist derzeit aber nicht zu sagen.

BitGo hat mittlerweile etwa 100 Mitarbeiter und sucht aktiv nach neuen Mitarbeitern, gut 20 Stellen sind unbesetzt. Die Firma prozessiert laut eigenen Angaben mittlerweile 15 Prozent aller Onchain-Transaktionen – oder 15 Milliarden Dollar im Monat – für seine Kunden, zu denen die größten Börsen der Welt gehören.​ Gute Voraussetzungen also, um auch für Goldman Sachs und andere Großkunden die digitalen Werte zu sichern.

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)

Related

Previous Post

ERC-Token: Gefangen in Netzwerkeffekten

Next Post

Neuer Stablecoin von Coinbase und Circle: Ist der Dollar jetzt der echte Bitcoin?

Next Post
Neuer Stablecoin von Coinbase und Circle: Ist der Dollar jetzt der echte Bitcoin?

Neuer Stablecoin von Coinbase und Circle: Ist der Dollar jetzt der echte Bitcoin?

Comments

    Blog Categories

    • Analyse (203)
    • Blockchain (19)
    • blog (6)
    • BTC Fur Anfanger (11)
    • BTC Nachrichten (410)
    • Business (1)
    • Crypto Apps (1)
    • Crypto Betting (1)
    • IEO Launch Pad (3)
    • Münzen (202)
    • News (27)
    • Press Release (60)
    • Pressemitteilung (225)
    • Uncategorized (4)

    Tags

    active ico Aeron Aeron Token AGATE AI AI Crypto best exchange best ico Bitcoin Bitforex blockchain buy bitcoin Coin crypto cryptocurrency crypto exchange DICE fashion gold griffex griffexwallet honestmining ICO ico 2018 ico 2019 KuBitX market mining Novam Novam ico oret Pressemitteilung Press release Ripaex Network SGA subaj subaj ico Technology terragreen terragreen ico uris uris ico UTIX Victorieum Victorieum Bank

    Buy Bitcoin with Credit Card

    Kryptort

    Kryptort ist die wichtigste Quelle für Informationen über Bitcoin, digitale Währung und Blockchain-Technologie. Mit einem der zuverlässigsten Nachrichtenteams der Branche bietet Coinedict aktuelle Nachrichten und aufschlussreiche Analysen.
    [email protected]

    Recent Posts

    • Co2Bitcoin (Co2B) Combating Global Warming at Coinsbit Exchange
    • DeFi Yield Protocol Introduces Fixed DYP Rewards and The ETH Mining Pool
    • UniCrypt Fully Decentralized Launchpad: Scalable and Automated Public Presales
    • Introducing DataGrid: Crypto’s First Comprehensive Blockchain
    • Richtlinien
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery

    © 2019 Kryptort All right Reserved

    No Result
    View All Result
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery
    • Blog
    • Categories
    • Home 1
    • Richtlinien

    © 2019 Kryptort All right Reserved