• Richtlinien
  • Begriffe
  • Blockchain Gallery
[email protected]
Kryptort
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
Kryptort
No Result
View All Result
Home Analyse

In vier Tage geballtes Bitcoin zum Fachmann

Zeke Eklund by Zeke Eklund
In vier Tage geballtes Bitcoin zum Fachmann
Share on FacebookShare on Twitter

In Zürich gibt es nun eine Akademie für Bitcoin, die Anfang März den ersten öffentlichen Kurs beginnt. Der Kurs richtet sich an Entwickler, die lernen wollen, wie sie mit Bitcoin arbeiten können. Wir haben uns mit dem Organisator Lucas Betschart über Akademie und Programm unterhalten.

Dass Zürich ein heißer Standort für Bitcoin ist, hat Lucas Betschart rasch bemerkt, nachdem er Anfang 2013 auf die Kryprtowährung gestoßen ist. Auf den lokalen Meetups traf er Leute, deren Namen bis heute in der Bitcoin-Szene bekannt sind: Pieter Wuille, Christian Decker, Mike Hearn, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Lucas, der wie so viele vom Bitcoin-Fieber gepackt wurde, hat in den folgenden Jahren bei mehreren Krypto-Startups mitgearbeitet, etwa Monetas oder Airbitz. Irgendwann 2016 wurde er Vorstand der Schweizer Bitcoin Association, weil, wie er bescheiden erklärt, „sonst niemand die Arbeit machen wollte.“

Dabei dürfte es auch seinem Engagement und Organisationstalent zu verdanken sein, dass das Züricher Meetip zum fünftgrößten Bitcoin-Meetup der Welt wurde. „Wir haben 6.000 Leute in unserer Gruppe. Bei den regulären Meetups, die alle zwei Wochen stattfinden, sind etwa 10 bis 50 Leute da, bei den unregelmäßigen Events mit mehr oder weniger prominenten Gästen auch gerne mal 300.“

21 Lectures – die Züricher Akademie für Bitcoin

Mit der Gründung einer Akademie für Bitcoin geht Lucas nun neue Wege. Die Akademie ist nicht direkt an die Association angeschlossen, profitiert aber natürlich davon, dass Lucas mit ihr im Zentrum der hiesigen Szene steht. Er hat die Firma 21 Lectures gegründet, um die Akademie auf eine, wie er sagt, „nachhaltige Basis“ zu stellen, so dass die Kosten für Lehrer, Räume und Verpflegung gedeckt werden.

Der Kurs, der hier nun angeboten wird, geht über vier Tage und richtet sich an Entwickler, die bereits Vorkenntnisse haben, aber tiefer in Bitcoin, die dahinterstehende Kryptographie sowie Lightning einsteigen wollen. „Man muss kein Experte, aber schon in der Lage sein, mit der Commandline am Computer zu arbeiten.“

Thematisch geht es dabei streng um Bitcoins. Sicherlich wird derjenige, den den Kurs besucht hat, danach auch Altcoins und Blockchain-Technologie besser verstehen, meint Lucas. „Aber wenn ich anfange, das aufzunehmen – wo höre ich dann auf?“ Irgendwann muss man eben die Grenze setzen. Und die beginnt bei der Lectures-Akademie dort, wo Bitcoin aufhört. Dies passt ganz gut zur Einstellung des Organisators, der sich selbst zwar nicht als „Bitcoin-Maximalist“ ansieht, aber doch immer mehr dazu tendiert, in Bitcoin anstatt in Kryptowährungen das Ziel zu sehen.

Unter den Mitgliedern der Schweizer Bitcoin-Community kannte Lucas bereits zahlreiche Leute, die hervorragend für eine Tätigkeit als Dozent geeignet sind. Er konnte Christian Decker, der an der ETH über Bitcoin promoviert hat und nun für Blockstream Lightning entwickelt, Henrik Jonsson, Kaspar Etter und Marco Bencun von Shift, Jonas Schnelli von Core und James Chiang von Libbitcoin überzeugen, an der Akademie zu lehren. Alles ausgesprochene Experten für Bitcoin.

Kryptographie, Transaktionen, Lightning

Die Teilnehmer erwarten vier randvolle Tage voller Bitcoin. Sie steigen am ersten Tag in die Kryptographie ein, erfahren, wie der von Bitcoin verwendete Signaturalgorithmus ECDSA funktioniert. Am gleichen Tag beschäftigen sie sich auch mit Transaktionen und lernen die verschiedenen Formate kennen.

Der zweite Tag beginnt mit einem weiteren Block über Transaktionen, um dann auf das P2P-Netzwerk, die Blockchain und SPV-Clients überzugehen. Der dritte Tag widmet sich dann der Geschichte von Bitcoin, Forks und Upgrades, sowie Entwicklungen, die (noch) nicht Teil von Bitcoin sind – etwa Zero-Knowledge-Proofs, Schnorr- sowie Ringsignaturen und Confidential Transactions.

Der vierte Tag steht dann ganz im Zeichen von Lightning. Christian Decker stellt vor, wie das Lightning-Netzwerk enstanden ist und wie wie es funktioniert und führt die Teilnehmer in den von ihm entwickelten C-Lightning-Client ein.

Die Akademie ist in dieser Form in der Schweiz, wenn nicht in ganz Europa einzigartig. „Es gibt einige Kurse an den Hochschulen, aber deren Focus liegt mehr auf dem Business,“ erzählt Lucas. Bei ihm geht es dagegen um die handfeste Technik – die hier nicht nur als Theorie, sondern auch mit viel Praxis vorgestellt wird. So werden die Teilnehmer etwa aus einem zufälligen Input einen Seed und daraus ihre eigenen privaten und öffentlichen Schlüssel sowie Adressen bilden und eigene Rohtransaktionen mit der Commandline schreiben.

Den Testlauf im letzten November haben elf Teilnehmer besucht. Für den ersten offiziellen Kurs erwartet Lucas maximal sechzehn Teilnehmer; er möchte die Zahl absichtlich klein halten, um eine konstruktive Atmosphäre zu schaffen. Die Kosten von 1.500 Franken je Teilnehmer sind nicht unbedingt wenig, aber für einen derart exklusiven viertägigen Kurs am Standort Zürich eigentlich schon ein rechtes Schäppchen.

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)

Related

Previous Post

Industrielle Auslandsüberweisung zwischen Argentinien und Paraguay in Bitcoin

Next Post

Praxis: Wie wahre ich meine Privatsphäre, wenn ich Bitcoin benutze?

Next Post
Praxis: Wie wahre ich meine Privatsphäre, wenn ich Bitcoin benutze?

Praxis: Wie wahre ich meine Privatsphäre, wenn ich Bitcoin benutze?

Comments

    Blog Categories

    • Analyse (203)
    • Blockchain (20)
    • blog (6)
    • BTC Fur Anfanger (12)
    • BTC Nachrichten (410)
    • Business (1)
    • Crypto (2)
    • Crypto Apps (2)
    • Crypto Betting (1)
    • DeFi (1)
    • IEO Launch Pad (3)
    • Münzen (202)
    • News (29)
    • Press Release (92)
    • Pressemitteilung (225)
    • Uncategorized (4)

    Tags

    active ico Aeron Aeron Token AGATE AI AI Crypto best exchange best ico Bitcoin Bitforex blockchain buy bitcoin Coin crypto cryptocurrency crypto exchange DICE fashion gold griffex griffexwallet honestmining ICO ico 2018 ico 2019 KuBitX market mining Novam Novam ico oret Pressemitteilung Press release Ripaex Network SGA subaj subaj ico Technology terragreen terragreen ico uris uris ico UTIX Victorieum Victorieum Bank

    Buy Bitcoin with Credit Card

    Kryptort

    Kryptort ist die wichtigste Quelle für Informationen über Bitcoin, digitale Währung und Blockchain-Technologie. Mit einem der zuverlässigsten Nachrichtenteams der Branche bietet Coinedict aktuelle Nachrichten und aufschlussreiche Analysen.
    [email protected]

    Recent Posts

    • Heralding Waffle Exchange: Here are The Pre-Sale Details
    • Hugo Finance: The Boss Encouraging Governance Rights and Financial Freedom
    • iGaming media FortuneZ names new editor
    • DeFi Yield Protocol Integrates with the Binance Smart Chain (BSC)
    • Richtlinien
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery

    © 2019 Kryptort All right Reserved

    No Result
    View All Result
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery
    • Blog
    • Categories
    • Home 1
    • Richtlinien

    © 2019 Kryptort All right Reserved