• Richtlinien
  • Begriffe
  • Blockchain Gallery
[email protected]
Kryptort
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
  • Analyse
  • BTC Fur Anfanger
  • BTC Nachrichten
  • Münzen
  • Pressemitteilung
  • Press Release
  • Crypto Apps
No Result
View All Result
Kryptort
No Result
View All Result
Home BTC Nachrichten

Zug: Blockchain-Konsultativabstimmung erfolgreich gestartet

krypto by krypto
Zug: Blockchain-Konsultativabstimmung erfolgreich gestartet
Share on FacebookShare on Twitter

Bitcoin Zug

Am 25. Juni um 10.00 Uhr hat Stadtpräsident Dolfi Müller mit seiner digitalen ID an der ersten blockchainbasierten Konsultativabstimmung in der Stadt Zug teilgenommen und diese damit eröffnet. Die Abstimmung umfasst zwei Ja-/Nein-Fragen und eine Frage mit mehreren Antwortmöglichkeiten. Inhaberinnen und Inhaber einer digitalen ID der Stadt Zug können noch bis am 1. Juli 2018 an der Abstimmung teilnehmen.

Verschiedene andere E-Voting-Systeme werden auch in anderen Schweizer Kantonen getestet. Im Gegensatz zu diesen Systemen erfolgt der Prozess der Abstimmung in der Stadt Zug nicht über einen einzigen zentralen Server, sondern verteilt über eine Blockchain auf vielen Computern. Dies macht das E-Voting-System sicherer und weniger anfällig für unbemerkte Manipulationen. Stadtpräsident Dolfi Müller zeigte sich nach seiner Abstimmung beeindruckt: «Beim dezentralen E-Voting
sind die Datensouveränität und die Transparenz für die Abstimmenden am höchsten, weil eine individuelle Nachvollziehbarkeit besteht.»

Mit der blockchainbasierten Testabstimmung will die Stadt Zug zusammen mit den Projektpartnern verschiedene sicherheitsrelevante Aspekte überprüfen. Im Vordergrund stehen der Persönlichkeitsschutz, das Abstimmungsgeheimnis, die Unveränderbarkeit der Abstimmung sowie die Prüf- und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse. Bei der Testabstimmung kommt eine innovative Verschlüsselungstechnologie zum Einsatz, welche einerseits die abgegebenen Stimmen anonymisiert und andererseits eine sichere Prüfung ermöglicht. Es handelt sich um eine Konsultativabstimmung, die dem Stadtrat wertvolle Hinweise aus der Bevölkerung gibt. Sie ist jedoch nicht rechtlich bindend wie eine ordentliche Volksabstimmung.

Das E-Voting-System wurde von der global tätigen, börsenkotierten IT-Unternehmung Luxoft in Zusammenarbeit mit der Stadt Zug und dem Departement Informatik der Hochschule Luzern entwickelt. Die E-Voting-Plattform der in Zug ansässigen Luxoft soll gemäss den Angaben des Unternehmens in Zukunft «Open Source» ausgestaltet werden: Mit dem Offenlegen des Quellcodes will Luxoft blockchainbasierten E-Voting-Lösungen weltweit zum Durchbruch verhelfen. Vasily Suworow, Chief Technology Officer bei Luxoft, sagte dazu:

«Es bestehen Bedenken hinsichtlich der elektronischen Stimmabgabe, da Abstimmungen ein grundlegender Mechanismus für die direkte Demokratie sind. Deshalb glauben wir, dass diese Technologie nicht einem einzigen Unternehmen gehören sollte. Wir werden die E-Voting-Plattform ‚Open Source‘ ausgestalten, damit die Menschen verstehen können, was die Technologie ausmacht und wie sie funktioniert. Wir wollen mehr Menschen ermutigen, blockchainbasierte Anwendungen für Regierungen weltweit zu entwickeln.»

Das Team des Departements Informatik der Hochschule Luzern hat das Forschungsprojekt koordiniert, den Kontakt zwischen der Stadt Zug und Luxoft hergestellt, die E-Voting-Infrastruktur aufgesetzt und schliesslich die von Luxoft kreierte Blockchain-Software – quasi das Herz des E-Voting-Systems – in diese Infrastruktur eingefügt. Dr. Alexander Denzler, Dozent für Blockchain und Big Data am Departement Informatik der Hochschule Luzern, sagte dazu: «Für uns ist dieses Projekt eine tolle Möglichkeit zu testen, was im Bereich E-Voting und Blockchain bereits funktioniert, und wo wir noch an den Schrauben drehen müssen. Bislang gibt es nämlich kaum blockchainbasierte E-Voting-Projekte, an denen wir uns orientieren könnten.»

Die Auswertung der blockchainbasierten Testabstimmung und die Analyse der daraus gewonnenen Erkenntnisse erfolgt in den nächsten zwei Monaten. Über die Resultate werden die Projektpartner nach den Sommerferien informieren.

Die digitale ID der Stadt Zug wurde am 15. November 2017 eingeführt und befindet sich in einer Pilotphase. Neben einer E-Voting-Lösung sind für die Inhaberinnen und Inhaber einer digitalen ID verschiedene andere Anwendungen in der Evaluation, darunter das Ausleihen von Stadtvelos an verschiedenen Orten oder von Büchern in der Bibliothek ohne Bücherausweis. Interessierte haben weiterhin die Möglichkeit, über die Webseite der Stadt Zug und die Installation der «uPort»-App ihre digitale ID zu bekommen und an der Konsultativabstimmung teilzunehmen. Nach dem Abschluss der Registrierung über die Website der Stadt Zug und die «uPort»-App haben die Anwender zwei Wochen Zeit, um bei der Einwohnerkontrolle vorbeizugehen und ihre persönliche ID einmalig beglaubigen zu lassen. Für diese Überprüfung haben sich die Anwenderinnen und Anwender mit ihrem Pass oder ihrer Identitätskarte auszuweisen. Mit einer Beglaubigung bis am 29. Juni besteht auch für Neuregistrierte die Möglichkeit, an der Abstimmung bis am 1. Juli um 23.59 Uhr teilzunehmen.

Für Auskünfte:

Dolfi Müller, Stadtpräsident, 041 728 21 01
Martin Würmli, Stadtschreiber, 041 728 21 03

Quelle

>> Pressemittteilung der Stadt Zug vom 26. Juni 2018

Bildlegende

Der Zuger Stadtpräsident Dolfi Müller scannt den QR-Code, um sich einzuloggen.




Der Beitrag Zug: Blockchain-Konsultativabstimmung erfolgreich gestartet erschien zuerst auf Bitcoin News Schweiz.

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)

Related

Previous Post

Studie: Interesse an Bitcoin & Kryptowährungen wird sich zeitnah verdoppeln

Next Post

Lightning-Netzwerk: Erfolgreiches Routing nimmt mit steigendem Betrag rapide ab

Next Post
Lightning-Netzwerk: Erfolgreiches Routing nimmt mit steigendem Betrag rapide ab

Lightning-Netzwerk: Erfolgreiches Routing nimmt mit steigendem Betrag rapide ab

Comments

    Blog Categories

    • Analyse (203)
    • Blockchain (19)
    • blog (6)
    • BTC Fur Anfanger (11)
    • BTC Nachrichten (410)
    • Business (1)
    • Crypto Apps (1)
    • Crypto Betting (1)
    • IEO Launch Pad (3)
    • Münzen (202)
    • News (27)
    • Press Release (59)
    • Pressemitteilung (225)
    • Uncategorized (4)

    Tags

    active ico Aeron Aeron Token AGATE AI AI Crypto best exchange best ico Bitcoin Bitforex blockchain buy bitcoin Coin crypto cryptocurrency crypto exchange DICE fashion gold griffex griffexwallet honestmining ICO ico 2018 ico 2019 KuBitX market mining Novam Novam ico oret Pressemitteilung Press release Ripaex Network SGA subaj subaj ico Technology terragreen terragreen ico uris uris ico UTIX Victorieum Victorieum Bank

    Buy Bitcoin with Credit Card

    Kryptort

    Kryptort ist die wichtigste Quelle für Informationen über Bitcoin, digitale Währung und Blockchain-Technologie. Mit einem der zuverlässigsten Nachrichtenteams der Branche bietet Coinedict aktuelle Nachrichten und aufschlussreiche Analysen.
    [email protected]

    Recent Posts

    • DeFi Yield Protocol Introduces Fixed DYP Rewards and The ETH Mining Pool
    • UniCrypt Fully Decentralized Launchpad: Scalable and Automated Public Presales
    • Introducing DataGrid: Crypto’s First Comprehensive Blockchain
    • Divs.io 4th Presale Round: Here’s How You Can Participate
    • Richtlinien
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery

    © 2019 Kryptort All right Reserved

    No Result
    View All Result
    • Begriffe
    • Blockchain Gallery
    • Blog
    • Categories
    • Home 1
    • Richtlinien

    © 2019 Kryptort All right Reserved